Schlagwort: klimafuturologie

  • Klimafuturologie: Szenarien für eine überhitzte Welt

    Ein Beitrag von Prof. Dr. Stephan Rammler

    „Viel mehr als die immer neue Erzählung von der Infiltration des Lebens durch vergangenes und verdrängtes Unheil interessiert uns hier die Erzählung von der Infiltration unseres gegenwärtigen Lebens durch ein schon beginnendes, aber vielleicht noch begrenzbares Unheil aus der Zukunft.“
    — Bernd Ulrich

    Kalifornien Anfang der 1990er – Aufbruch und Ernüchterung

    Vor fünfunddreißig Jahren habe ich in Kalifornien gelebt. Nach der Weltklimakonferenz in Rio 1992 erreichte die Klimadebatte einen ersten Höhepunkt. Ich hatte einen Studentenjob am Lawrence Berkeley Lab in den Hügeln über Berkeley angenommen. Als eine der ersten Forschungseinrichtungen weltweit arbeitete man dort bereits zu politischen und ökonomischen Konzepten der Klimaregulierung, zu Energieeffizienz und zu Alternativen zur fossilen Energie.

    Gleichzeitig erkundete ich Kalifornien. Die Schönheit der Landschaft übertraf alles, was ich bis dahin kennengelernt hatte. Besonders faszinierten mich die Redwoods – majestätische Wälder an der Pazifikküste, in denen über tausend Jahre alte Mammutbäume wie Götter über einem Paradies wachen.

    Der Redwood-Nationalpark liegt an der kalifornischen Pazifikküste nahe der Grenze zu Oregon.

    Umso trauriger ist, was seitdem in diesem Paradies geschehen ist. Der ehemalige Hotspot ökologischen Denkens wurde selbst zu einem Schaufenster ökologischer Verwüstung: enorme Hitze, anhaltende Trockenheit, zerstörerische Brände, dramatischer Wassermangel und extreme Unwetter – die drei apokalyptischen Reiter des Klimawandels weltweit.

    (mehr …)