Wie wir arbeiten

Wir verstehen uns als Denkraum für wirkliche Transformation.

Wir verbinden 

  • Zukunftsforschung mit Bildungsarbeit 
  • Storytelling mit Wissenschaft 
  • künstlerische Forschung mit politischem Denken 

Unsere Projekte, Publikationen, Szenarien und Veranstaltungen richten sich an alle Generationen – von Kindern und Studierenden über Fachcommunities in Wissenschaft, Kultur, Verwaltung und Wirtschaft bis hin zu politischen Entscheidungsträger:innen.

  • Szenarien & Klimafuturologie: deduktiv denken, Optionen sichtbar machen, Entscheidungen vorbereiten.
  • Co-Creation mit Betroffenen: Workshops mit Jugendlichen, Dialoge mit „Boomern“, transdisziplinäre Labore.
  • Storytelling & Vermittlung: Magazin, Podcast, Live-Formate – wissenschaftlich fundiert, erzählerisch stark.
  • Reallabore: kommunale Pilotprojekte, Schul- und Campusprojekte, Partnerschaften mit Institutionen.
  • KI-unterstützte Denkwerkstätten: intelligente Tools als Denkverstärker, nicht als Ersatz.
  • Open Outputs: Playbooks, Handreichungen, Curricula – frei nutzbar für Bildung, Kommunen, Zivilgesellschaft.

Unsere Signature-Themen

1) Klimafuturologie & Eurotopia

2) Postkapitalistische Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Arbeit

3) Trauma & Transformation

4) Kindheit, Generationengerechtigkeit & Future Literacy

5) Planetarismus & die Zeit nach dem Anthropozän

6) Geschlechterverhältnis neu ordnen

Fellowship

In jedem dieser Felder suchen wir gemeinsam mit Fellows nach neuen Zukunfts-Narrativen, handlungsfähigen Visionen und kollaborativen Strategien für das, was jenseits des Immergleichen liegt. Ein zentrales Instrument dabei ist unser Fellowship-Programm: Wir laden ausgewählte Denker:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen ein, mit uns an drängenden Fragen der Zeit zu arbeiten. In gemeinsamen Arbeitsphasen entstehen interdisziplinäre Beiträge, Podcasts, Magazinelemente und Papiere, die als Impulse in gesellschaftliche Debatten zurückwirken. Die Fellowships sind Denkzeit, Dialograum und Netzwerk zugleich – für Menschen, die sich mit uns auf den Weg in ein „Beyond New“ machen wollen.